Tips&Tricks 54: Weichenlaternen verbessern
        
      
    
      
	Weichenlaternen - es gibt sie noch in freier Wildbahn!
	Wenn Sie z.B. von Köln Hbf nach Norden fahren, Richtung Düsseldorf, dann schauen Sie kurz nach der 
	Ausfahrt nach links. Dort stehen im Güterbahnhof noch einige Exemplare, auch eine DKW ist dabei. Und wenn Sie 
	Glück haben, ist es dämmrig; und dann sehen Sie die Laternen in Mondschein-Gelb beleuchtet. Ein herrlicher 
	Anblick!
	
	Im Modell sollten sie so ähnlich aussehen.
	Die industriell gefertigten Laternen sind voll beweglich. Sie sitzen auf einer Kunststoffstange, die das Licht 
	von unterhalb der Anlage in den Laternenkopf trägt. Dieser besteht aus einem Kunststoffkern, um den herum 
	das Gehäuse geklebt wird. Dieser Aufbau, so gut er in seinen Abmessungen auch ist, sieht, vom optischen 
	Eindruck her, einmal ganz vorsichtig behauptet, besch...eiden aus, weil er das Vorbild nur sehr unvollkommen 
	wiedergibt.
	
	Der Kern sollte (eigentlich: muß!) vor dem Zusammenbau dünn weiß angestrichen werden. Damit 
	erreichen Sie eine wesentliche Verbesserung des Erscheinungsbildes, bei Tag und bei Nacht. Damit Sie uns das auch 
	glauben, haben wir ein paar Fotos angefügt.
	
	
	Laternen bei Fremdlicht (hier: Blitz)
	
	Die beiden Laternen unterscheiden sich tatsächlich nur durch den Farbanstrich des Kunststoff-Kerns. Das Foto 
	ist unretuschiert (wie immer bei uns).
	
	
	
	Links die 'farblose' Laterne; man kann sehr gut die 'Innereien' erkennen. Das Helle in der Mitte ist das Ende des 
	Leuchtstabes; rechts und links davon (was beim ersten Anschauen wie ein Schatten aussieht) der schlecht 
	ausgeleuchtete Kunststoff-Körper. Dies sieht nicht unbedingt einer beleuchteten Weichenlaterne ähnlich. 
	Im rechten Bild unsere eingefärbte Version; sie kommt dem Vorbild schon sehr nahe. Beide wurden für diese 
	Fotos mit einer weißen LED (Gräler) angeleuchtet. Wird dies mit einer Glühlampe vorgenommen, so ist 
	auch der Farbton etwas 'mondschein-'gelber. Auch diese beiden Fotos sind natürlich unretuschiert.
	
      
      
	Für weitere Fragen stehen gern zur Verfügung:
	- der MEC; Besichtigung und Fachsimpelei z.B. an unseren "Club-Abenden"
	- der Autor: Hans Peter Kastner
	
      
    
      
	erstellt am: 26.09.2007
	
	Copyright © 2007 by Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.