Tips&Tricks 9: 'Polieren' von Lichtleitern
        
      
    
      
	Am Lichteintritt und am Lichtaustritt, aber auch an Reflexionsflächen von Lichtleitern sind glatte
	Flächen gefordert.
	Ganz einfach kann man diese erzeugen, wenn man die Oberfläche des Lichtleiters zum Schmelzen bringt,
	sie jedoch nur leicht anschmilzt. Dazu nehme man einen sehr glatten Metallgegenstand, z.B. die Seitenfläche
	eines Skalpells, und lege sie auf die zu glättende Fläche. Dann erwärme man (das Skalpell) 
	vorsichtig von der anderen Seite, z.B. mit einem Lötkolben, bis der Lichtleiter zu schmelzen beginnt. 
	Die Wärmequelle entfernen und das Ganze abkühlen lassen, ohne es zu bewegen. Dies ist ganz wichtig,
	da das Metall mit dem Lichtleitstab inzwischen verklebt ist, aber nach dem Abkühlen ohne weiteren 
	Schaden losgebrochen werden kann.
	
	Ein bis zwei Versuche, und das Ergebnis ist eine völlig glatte Oberfläche!
	
      
      
	29.04.2009:
      
      
	Es gibt auch eine vielversprechende mechanische Methode, um zu blanken Oberflächen zu kommen. Wir haben ihr 
	einen eigenen Beitrag
	gewidmet.
	
      
      
	Für weitere Fragen stehen gern zur Verfügung:
	- der MEC; Besichtigung und Fachsimpelei z.B. an unseren "Club-Abenden"
	- der Autor: Hans Peter Kastner
	
      
    
      
	Version vom: 29.04.2009; erstellt am: 11.10.2003
	
	Copyright © 2003 - 2009 by Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V.